Battlestar Gelatoca
DAS neue Gastroding (nach der Burgerwelle) sind hippe, biologischorientierte Eissalons, jenseits irgendwelcher 80er-Jahre Italo-Charmes. Gerne auch mit ausgefallenen Sorten und vegan sowieso.
DAS neue Gastroding (nach der Burgerwelle) sind hippe, biologischorientierte Eissalons, jenseits irgendwelcher 80er-Jahre Italo-Charmes. Gerne auch mit ausgefallenen Sorten und vegan sowieso.
Für mein derzeitiges E-Magazin-Projekt war ich wieder einmal in aller Herrgottsfrühe am Friedhof. Beim überwucherten Westteil. Neben diesen schönen Bildern habe ich auch vier Zecken mit nach Hause genommen, die sich an meinen Beinen festgebissen hatten.
Wie andernortes auch fing heute der Winter an. In Wien ist er ja meist genauso schnell wieder fort wie er gekommen ist.
Wenn es um Kaffeehäuser geht sind Wiener natürlich sehr speziell. Ihre Tradition verpflichtet. Die großen Häuser sind Platzhirsche und in jedem Reiseführer ausgiebig beschrieben.
Letzte Woche habe ich in meiner Lieblingsstraße (Servitengasse; 9. Bezirk) ein neues Geschäft entdeckt: “Curry me home”. Okay, das Wortspiel finde ich etwas zu bemüht, aber der Laden ist wunderschön.
Hier hat’s die letzten Tage mächtig geschneit. Schnee bis über den Stiefelbund. Aber statt glitzerndem Wiener-Winterwunderland fiel mit jeder Flocke auch etwas Melancholie auf den kalten Asphalt.
Ganz so hoffnungslos ist meine Lage im augustlichen Wien dann doch nicht. Dank Rieke und ihrer Entdeckung im 2. Bezirk. Ein wunderschöner Gastgarten in einem Hinterhof.
Wien im August gleicht unschönerer Weise Pompeij. Ein paar schwitzige Touristen und sonst alles ausgestorben. Die Ortsansässigen haben ihren Klappstuhl eingepackt, eine kurze Nachricht ans Fenster gepickt und sind alle rüber zum Neusiedler See.
Neulich, im Zuge der Hipstersierung Wiens, hat das “12 Munchies” seine kleine Gassenpforte am Aumannplatz eröffnet. Drüben, im 18. Der Laden, so klein und süß wie die Cupcakes, die sie anbieten, besticht durch gemütliches Wohnzimmerambiente.
Der Comic-Dealer meines Vertrauens ist zweifellos die ,BILDERBOX‘, ein schnieker Laden in der Kirchengasse. Im frischen weiß-blauen-CI stehen dort neben den Klassikern á la Tim &
Jonathan Pielmayer